Wer Namen sucht, der bekommt auch Adressen, Telefonnummer oder E-Mails heraus. Das hilft, Zusammenhänge zu erkennen. Gleiche Adresse bei unterschiedlichen Namen oder benachbarte Adressen weisen oft darauf hin, dass sich Personen kennen.
Fangen wir erst einmal mit einem Namen an. Am Ende können Sie bei der entsprechenden Frage wieder zu eine neue Namenseingabe starten.
Auf dieser Seite können Sie mit Hilfe von Google suchen. Möchten Sie eine andere Suchmaschine nutzen, öffnen Sie diese in einem Extra-Fenster oder in einem neuem Tab.
Geben Sie den Vor- und Nachnamen im Abschnitt Suchbegriff ein, wobei Sie am Anfang und am Ende jeweils Anführungsstriche setzen. Das sieht dann ungefähr so aus: „Vorname Nachname“. Nun klicken Sie auf das Feld mit der Lupe. Dann werden Sie im zunächst leeren Abschnitt Suchergebnisse jede Menge Einträge zu dem gesuchten Namen finden. Der obere Block ist meist Reklame. Danach wird es dann interessant. Kopieren Sie sich möglich viele Informationen einfach in eine Seite ihres Textverarbeitungsprogrammes (Word o.ä) und sammeln Sie dort auch alle weiteren Informationen. Wichtig ist, dass auch die Links mit kopiert werden, ebenfalls die Adressangaben. Je mehr Informationen Sie haben, umso besser. Später können Sie unbenötigte Informationen löschen.
Suchbegriff
Suchergebnisse
Wenn es viele Suchergebnisse gibt, können Sie entlang der Ziffern weitere Blöcke mit Suchergebnissen aufschlagen. Die Anzeige ändert sich, Sie verlassen diese Seite bei QuelleCheck. de allerdings nicht. Wenn Sie damit durch sind, dann müssen Sie entscheiden und einen der Knöpfe anklicken:
Wollen Sie nach einem weiteren Namen recherchieren?